t r a i n i n
g i n f o r m a t i o n t e c h n o l o g y
schneider train-IT
Schulung für Allplan Allplot Allright
PlanDesign CINEMA4D
und andere Nemetschek-Produkte
FAQ 15: Videokonferenz mit MS
Netmeeting
Wozu dient das?
- Hotline
- Planungsabgleich mit Partnern
- Fernsteuerung von Programmen
Netmeeting wurde von uns getestet und ist sehr schnell.
Desweiteren ist es anonym und auf jedem Rechner ab Windows2000 vorhanden.
Anleitung
1. unten links auf "START" --> "Ausführen" --> conf
eingeben und bestätigen
Netmeeting startet.
- falls Sie Netmeeting das erste Mal starten, dann kommt
ein Assistent
---> weiter siehe unten unter Punkt 6. = Assistent
2. In "Extras" --> "Optionen" folgende Einstellungen
treffen
- Ihr Name und Ihre email eintragen - dabei ist Ihre
email Ihre Rufnummer!
- Verzeichnis ist ils.netmeeting.de
(nicht Microsoft Verzeichnisserver! gibt es nicht mehr)
- Häkchen bei "eigenen Namen nicht auflisten"
und bei "beim Start anmelden"
- Häkchen aus bei "Hintergrund" und
"Taskleiste"

3. über "Anrufen" --> "neuer Anruf" können Sie
einen anderen Partner anrufen.
die Rufnummer ist dessen email, wenn Sie also bei mir anrufen ist es sschneider@schneider-train-it.de
Sie können auch einen anderen Rechner im Netzwerk anrufen, Rufnummer ist
dessen
IP-Adresse. Diese bekommen Sie folgendermassen:
Start - Ausführen - cmd --> DOS-Fenster geht auf: ipconfig
eingeben - IP-Adresse steht da

4. Wenn Sie angerufen werden, so erhalten Sie eine Meldung
"ankommender Anruf von .... "
Bestätigen / Ablehnen
wenn Sie oder Ihr Partner bestätigen, dann sind Sie
verbunden

5. zur Freigabe von Anwendungen:
Sie starten auf Ihrem Rechner ein Programm, z.B. Allplan,
Allright, Word, Excel etc.
dann gehen Sie auf "Extras" -->
"Freigabe" und geben in der Liste ein oder mehrere Programme frei
Sie können Ihrem Partner die Fern-Steuerung übergeben mit
dem Knopf "Steuerung zulassen"
dann Häkchen bei "Steuerungsanforderungen automatisch
akzeptieren"

Tips zur Freigabe:
- stellen Sie das freigegebene Programm ganz dar, wenn Sie der Sender sind
- wenn Sie selbst Empfänger der Freigabe sind, dann sollten Sie sich den
ganzen Bildschirm
des Senders einblenden mit "Ansicht" -->
"Vollbild"
(mit ALT-TAB können Sie hin und her springen zwischen Ihren
Anwendungen und dem Video)
- um die Maus-Steuerung zu erhalten, müssen Sie einmal mit der Maus klicken,
dann wird umgeschaltet.
(Einschränkung: aufgrund der Farbenbegrenzung auf 256 wird Animation evtl. nicht
übertragen, meist geht es)
Allplan sieht in der Fernsteuerung dann so aus: (ohne Vollbildmodus)

6. Assistent






Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit
gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing.(FH) Stephen Schneider
Themenlinks Stephen
Schneider
www.ingenieurbuero-stephen-schneider.de
www.software-vertrieb-stephen-schneider.de
|